
gute testosteron
Add a review FollowOverview
-
Founded Date September 27, 1940
-
Sectors Automotive
-
Posted Jobs 0
-
Viewed 22
Company Description
Testosteron: Warum es für Frauen so wichtig ist wie für Männer

Hormone im Sinkflug: Wie Frauen und Männer damit umgehen können Gesundheit derStandard de Wissen und Gesellschaft
Ist die Eizelle reif, platzt der Follikel, und die Eizelle wird in den Eileiter ausgestoßen. Der zurückbleibende Follikel verwandelt sich in den Gelbkörper, der nun Progesteron produziert. Da dieser eine gelbliche Farbe hat, spricht man auch von der sogenannten Gelbkörperphase. Im Nervensystem wirkt Progesteron beruhigend und fördert die Schlafqualität. Gemeinsam mit Östrogen trägt es zur Erhaltung der Knochendichte bei und kann das Osteoporose-Risiko senken.
Obwohl Testosteron als männliches Hormon gilt, ist es auch im weiblichen Körper vorhanden, wenn auch in geringeren Mengen. Bei 4 bis 7 % der Frauen ist der Testosteronspiegel in den Eierstöcken jedoch zu hoch, was sehr häufig zu den sogenannten polyzystischen Eierstöcken führt, die eine ausbleibende Periode zur Folge haben. Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) kann in jedem Alter nach der Pubertät erscheinen. Es tritt auf, weil eine Überproduktion von Testosteron die normale monatliche Freisetzung der Eizelle verhindert. Da sich die Follikel nicht mehr öffnen können, sammeln sich sowohl Eizellen als auch Flüssigkeit in den Eierstöcken an und bilden kleine Zysten.
Ein niedriger Testosteronspiegel kann subtile, aber bedeutsame Auswirkungen haben. Indem wir die Bedeutung von Testosteron für Frauen verstehen und ganzheitliche Ansätze zur Steigerung unseres Hormonspiegels verfolgen, können wir unsere Gesundheit und Lebensqualität optimieren. Es ist an der Zeit, die Mythen zu überwinden und dieses missverstandene Hormon in seiner Bedeutung anzuerkennen. Frauen können Testosteron -Booster nehmen, aber es sollte streng medizinisch auftreten. Diese Booster werden in der Regel verschrieben, wenn Frauen klinisch niedrige Testosteronspiegel aufweisen, was sich auf ihr allgemeines Wohlbefinden auswirkt. Selbstverwaltung ohne ordnungsgemäße Diagnose kann jedoch zu nachteiligen Auswirkungen führen. Chronischer Stress kann die Testosteronproduktion bei Frauen drastisch beeinflussen.
Bei Frauen wird Testosteron in viel geringeren Mengen synthetisiert, spielt aber dennoch eine große Rolle. Ein niedriger Testosteronspiegel bei Frauen ist ein Thema, über das nicht oft gesprochen wird, doch er kann tiefgreifende Auswirkungen auf deine Lebensqualität haben. Wenn eine Frau Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels aufweist, können die Ergebnisse einer Blutuntersuchung dem Arzt helfen, eine Diagnose zu stellen. Ärzte und Forscher verstehen immer noch nicht ganz, wie sich ein niedriger Testosteronspiegel bei Frauen auswirkt und wie man den Mangel am besten behandelt. Um einen niedrigen Testosteronspiegel bei Frauen zu diagnostizieren, wird der Arzt mit einer körperlichen Untersuchung beginnen und nach den Symptomen fragen.
Bei deinem Arzt kannst du erfahren, welches enzym umwandlung testosteron in östrogen für Frauen noch normal ist und ab welchem Wert ein Testosteron-Mangel oder Überschuss vorliegt.
Ist das der Fall, besprechen Sie mit Ihrem Arzt mögliche Behandlungsschritte. Ob man die Testosteronwerte senken sollte, hängt auch von der Ursache ab. Entscheiden Sie immer gemeinsam mit Ihrem Arzt, welche Testosteron-Ersatztherapie sich am besten für Sie eignet. Wenn Sie den Verdacht auf einen Mangel an Testosteron haben, suchen Sie Ihren Hausarzt auf. Eventuell werden Sie an einen Facharzt für Urologie weitergeleitet. Auch Frauen haben Testosteron in ihrem Körper, wenn auch in deutlich geringeren Mengen als Männer.
Spätestens mit 50 empfehlen Experten, zu einer kardiovaskulär sichereren Verhütungsmethode zu wechseln. Sich von ihrem Kinderwunsch endgültig verabschieden zu müssen, bedeutet für die Betroffenen oft massiven Stress und tiefe Trauer. Nicht selten leiden auch die Sexualität und die Paarbeziehung darunter. Eine psychologische Beratung oder Therapie kann helfen, die belastenden Emotionen zu verarbeiten und neue Lebensperspektiven zu entwickeln. Auch der Austausch in einer Selbsthilfegruppe bietet Unterstützung.
Die eigene Rolle in der Familie und der Partnerschaft muss neu definiert werden. Auf der anderen Seite bleibt durch den Auszug der Kinder aber mehr Zeit und Raum für Zweisamkeit und die emotionale Belastung durch die Kindererziehung sinkt. Statt Care-Arbeit und der Sorge um andere treten Selbstfürsorge und die Verwirklichung eigener Träume in den Vordergrund.